Proseminar/Seminar „Modellbasierte Entwicklung“
Aktuelle Hinweise
Informationen zur Durchführung der Abschlussvorträge folgen demnächst an dieser Stelle.
Veranstaltungstitel: Proseminar/Seminar Modellbasierte Entwicklung
Umfang: 5 LP / 6 SWS
Voraussetzungen: Modul „Softwaretechnik I“ wird empfohlen.
Das Seminar kann im Bachelor-Studium als Proseminar oder im Master-Studium als Seminar belegt werden. Die individuelle Themenstellung wird entsprechend bezüglich Umfangs und Anspruch angepasst.
Inhalte:
Der thematische Schwerpunkt des Proseminars liegt im Sommersemester 2020 auf aktuellen Forschungsarbeiten im Themengebiet „Software-Qualität durch Testen“.
Mögliche Themen umfassen:
- Test Automation Tools
- Testing for Machine Learning
- Mutation-driven Testing
- Search-based Testing
- Gamification of Testing
- Learning for Testing
- Interpreter/Compiler Testing
- Metamorphic Testing
Ablauf:
Jeder Teilnehmer erhält ausgewählte Literatur (in englischer Sprache) zum gewählten Themengebiet:
- Proseminar: einführende Literatur (z.B. Buchkapitel aus Lehrbüchern oder Überblicksartikel).
- Seminar: 2-3 aktuelle Forschungspublikationen.
Anforderungen:
- Wissenschaftliche Präsentation zum gewählten Thema im Rahmen einer zentralen Veranstaltung am Ende des Semesters.
- Proseminar: 20 Minuten Vortrag / 10 Minuten Diskussion
- Seminar: 30 Minuten Vortrag / 15 Minuten Diskussion
- Schriftliche Ausarbeitung des gewählten Themas, abzugeben ca. 4 Wochen nach dem Vortragstermin.
- Proseminar: 6 Seiten (ACM Style)
- Seminar: 10 Seiten (ACM Style)
- Weitere Meilensteine im Verlauf des Semesters:
- Besprechung der Literatur und erster Entwurf der Gliederung der Ausarbeitung (ca. 4 Wochen nach Semesterbeginn)
- Abgabe eines ersten Zwischenstandes der Ausarbeitung und Anfertigen von Reviews für die Ausarbeitungen anderer Teilnehmer (ca. 4 Wochen vor dem Vortragstermin)
- Proseminar: 1 Review
- Seminar: 2 Reviews
- Abgabe eines ersten Präsentationsentwurf und Probevortrag (ca. 2 Wochen vor dem Vortragstermin)
Aktualisiert um 12:01 am 31. März 2020 von g044465