Modellbasierte Entwicklung » Strukturierte Literaturrecherche zu datenorientierten Prozessanalyse-Ansätzen
 

Strukturierte Literaturrecherche zu datenorientierten Prozessanalyse-Ansätzen

Bachelorarbeit (abgeschlossen 2024)

Erstbetreuer: Prof. Dr. Malte Lochau

Zweitbetreuer: M. Sc. Tobias Schüler

Beschreibung

Datenorientierte Prozesse arbeiten in Echtzeit mit Daten. Zwei Ansätze zur Modellierung datenorientierter Prozesse sind artifact-centric Systems und data centric dynamic Systems. Artifact-centric Systems konzentrieren sich auf die Verwaltung von Artefakten, währen data centric dynamic Systems sich auf den Datenfluss fokussieren. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über artifact-centric Systems und data centric dynamic Systems zu geben. Dazu gibt die Bachelorarbeit Informationen zu aktuellen Forschungsproblemen, den genutzten Forschungsarten und genutzten Tools.

Als Methode wird eine Systematic Map verwendet. Bei einer Systematic Map werden eine Vielzahl an wissenschaftlichen Papieren gelesen und mit Schlüsselwörtern versehen. Die Schlüsselwörter werden anschließend zu passenden Kategorien kombiniert. Abschließend werden die gefundenen Ergebnisse visualisiert.

Die Hauptgebiete der Forschung zu artifact-centric Systems und data centric dynamic Systems sind Logiken (z. B. Entscheidbarkeit) und Systeme (z. B. Systemverifikation). Weitere erforscht Themen sind Prozesse (z. B. spezifische Prozesse), Informationsmanagement (z. B. Ontologien), Modellierung (z. B. Prozessmodellierung) und Tools. Die am meisten genutzten Forschungsarten sind Validation Research und Solution Proposal. Es gibt vereinzelt Philosophical Paper. Zu den verwendeten Tools gehören unter anderem der MCMT Model Checker, GSMC, BAUML und RAW-SYS.

Die Häufigkeit der Themen System und Logik deutet auf deren große Wichtigkeit hin. Zudem zeigt sich, dass die meisten Forschungsgebiete miteinander in Verbindung stehen. Die häufige Nutzung von Validation Research und Solution Proposal zeigt, dass Forscher neue Entwicklungen und Lösungen zu Problemen wichtiger finden als die Evaluation bestehender Forschungen und die Meinung anderer Forscher.


⇐ Zurück zur Übersicht der Abschlussarbeiten

Aktualisiert um 17:24 am 30. April 2025 von Robert